Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel "Bildungs- funktion des Physikunterrichts" erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Foerderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge- stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des staendig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu loesen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veroeffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be- antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbruecken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen ergaenzt wurde. Der "Deutsche Ausschuss fuer das Erziehungs-und Bildungswesen" gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die "Reform- vorschlaege fuer die Hoehere Schule", die das "Deutsche Institut fuer Bildung und Wissen" ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter fuer Physik in den Jahren 1959 und 1963 befasste man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veroeffentlichte im Jahre 1960 sein Buch "Hochschulreife und Gymnasium" [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die "Methodik des Physikalischen Unterrichts" von Hahn-Toepfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre "Die Paedagogische Dimension der Physik" von Martin Wagenschein [3].
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Vieweg+Teubner Verlag
Dimensions
Width
6 mm
Height
210 mm
Length
148 mm
Weight
141 gr
Be the first to ask about this product
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.