Inverse Probleme treten in der heutigen Hochtechnologie haufig auf. Immer wenn man von einer beobachteten (gemessenen) WIRKUNG auf deren URSACHE schliessen moechte, liegt ein inverses Problem vor. So wird in der Computer-Tomographie die Abminderung von Roentgenstrahlen gemessen beim Durchgang durch ein Objekt (z.B. menschlicher Koerper). Die Ursache der Abminderung ist die Dichte des Objekts. Ein anderes Beispiel stellt die Ultraschall-Tomographie dar: Hier wird die Streuung von Schallwellen an einem Objekt beobachtet, hervorgerufen durch die Form des Objekts, auf die man schliessen moechte. Aus mathematischer Sicht bestehen inverse Probleme darin, Operatorgleichungen zu loesen. Das vorliegende Lehrbuch fuhrt umfassend ein in die mathematischen Grundlagen zur stabilen Loesung inverser Probleme, zielt dabei aber auch auf konkrete Anwendungen ab.
Read More
Specifications
Book Details
Imprint
Vieweg+Teubner Verlag
Dimensions
Height
240 mm
Length
170 mm
Weight
546 gr
Have doubts regarding this product?
Safe and Secure Payments.Easy returns.100% Authentic products.