Themenschwerpunkt bildet das Guetertransportrecht, national wie international. Dargestellt werden das deutsche Guetertransportrecht, wie im HGB geregelt, ebenso wie das Speditions-, Multimodal-, Umzugs- und Lagerrecht. Die wichtigsten gesetzlichen Normen werden im Wortlaut vorgestellt, verstaendlich kommentiert und in Schaubildern und UEbersichten zusammenfassend dargestellt. Da Transporte jedoch nicht an nationalen Grenzen halt machen, sind auch die wesentlichsten internationalen Regelungen des Transportrechts aufgefuehrt und erlaeutert, so die Regelungen der CMR, der CIM, des Montrealer UEbereinkommens bzw. des Warschauer Abkommens. Eine Darstellung der nationalen Speditionsbedingungen mit den neuen ADSp (2017) und der internationalen FIATA Bedingungen vervollstaendigen diese UEbersicht der Bestimmungen die fuer die Praxis am relevantesten sind. Den Abschluss bildet das deutschen Seehandelsrecht. Das Seehandelsrecht wie auch die frachtrechtlichen Regelungen werden dabei in den notwendigenkaufrechtlichen Kontext gestellt, das schliesst einen Blick auf die Incoterms 2010 ein. Im Rahmen des Speditionsrechts und der ADSp werden auch die hierfuer notwendigen Versicherungen erlaeutert, wie die Haftungs- und die Warenversicherung. Das Buch ist bewusst als "Lernbuch" konzipiert, das heisst es werden Strukturen aufgezeigt und erlaeutert, um einen ersten gruendlichen UEberblick ueber das nationale und internationale Frachtrecht zu vermitteln. Von Anfang an werden Leserin und Leser mitgenommen, um mittels Anspruchsgrundlagen und Einwendungen transportrechtliche Fragestellungen loesen zu koennen.